- VIA Julii Caesaris
- VIA Julii Caesarisapud Radevicum, de Gestis Friderici, l. 3. c. 25. in Alpibus, eadem Mons Iovis alias. Vide Simlerum, de Alpih.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Circus [1] — Circus (lat.), 1) in Rom der zu gymnastischen Spielen bestimmte, dachlose, geräumige Platz; er bildete ein rechtwinkeliges Oblongum, nur daß er sich an dem einen Ende nach einem Halbzirkel, an dem anderen nach einem flachen Cirkelstück schloß.… … Pierer's Universal-Lexikon
Marcus Vipsanius Agrippa — Pour les articles homonymes, voir Agrippa. Marcus Vipsanius Agrippa … Wikipédia en Français
Rom [2] — Rom (Roma; hierzu »Plan des alten Rom« und »Plan der Kaiserforen und des Palatin«), Hauptstadt des röm. Weltreichs (s. Römisches Reich), in der Landschaft Latium am Tiber unterhalb der Einmündung des Anio gelegen, da, wo die Schiffbarkeit des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
ancient Rome — ▪ ancient state, Europe, Africa, and Asia Introduction the state centred on the city of Rome. This article discusses the period from the founding of the city and the regal period, which began in 753 BC, through the events leading to the… … Universalium